-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wohnzimmer tatsächlich wie im Urlaub zu fühlen, bedarf es einer gemütlichen und stilvollen Einrichtung.
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und damit der Bereich, den Sie stets als erstes betreten, wenn Sie heimkommen. Damit Sie sich nach dem Aufschließen der Tür jedes Mal auf Anhieb wohlfühlen, sollte der Flur schön und gemütlich eingerichtet sein. Das ist in einer geräumigen, aber ebenso in einer kleinen Diele realisierbar. Von der Möbel- bis zur Farbwahl - es gibt viele Möglichkeiten, den Flur modern und einladend zu gestalten. Unsere zwölf Ideen liefern Ihnen ein paar Inspirationen für eine Diele, die visuell und praktisch überzeugt.
Tipps zur Möbelmontage: Das solltet ihr beachten
Dieser Post ist von 11. Feb 2016 by Livarea - Expertenartikel.
Die Deutschen sind nicht nur amtierender Fußball-, sondern auch Wohnweltmeister. Keine Nation gibt mehr Geld für Möbel aus. Knapp 400 Euro investiert der Bundesbürger pro Jahr für das eine oder andere neue Stück in den privaten vier Wänden. Eine andere Statistik – dem Verband der Deutschen Möbelindustrie entnommen – besagt, dass man durchschnittlich alle fünf Jahre ins Möbelhaus pirscht beziehungsweise online bestellt, um das Eigenheim mal wieder ein bisschen aufzupeppen. Wer bei seinen Möbelkäufen stets zu hochwertigen Produkten greift, profitiert nicht nur von deren Langlebigkeit, sondern auch der vereinfachten Möbelmontage, zu der wir euch im Folgenden wertvolle Tipps geben!
Die Möbel sind da – was nun?
Kommen eure neuen Möbel verpackt bei euch an, solltet ihr die Verpackungen sofort auf etwaige äußere Schäden überprüfen. Findet ihr im Zuge eures Checks arge Mängel, so verlangt, die Kartons im Beisein des Lieferanten zu öffnen. Schließlich besteht in einem solchen Fall der begründete Verdacht auf beschädigte Möbelstücke. Alternativ vermerkt ihr auf dem zu unterzeichnenden Beleg „Annahme unter Vorbehalt – Verpackung stark beschädigt“.
Packt die Möbel gleich aus und schaut sie euch genau an. Letzteres gilt natürlich auch, wenn die Stücke unverpackt bei euch eintreffen. Liegen äußerliche Schäden vor, zeigt ihr sie am besten unverzüglich an. Vergesst nicht, aussagekräftige Fotos von den beschädigten Stellen zu machen. Ist der Lieferant noch zugegen, könnt ihr auch direkt die Annahme verweigern und die Möbel gehen sofort an den Verkäufer zurück.
Mancher Schaden – etwa eine nicht schließende Schranktür – wird erst nach der Möbelmontage sichtbar. Sobald ihr entsprechende Fehler feststellt, müsst ihr sie reklamieren, um das Rückgabe- beziehungsweise Umtauschrecht nicht zu verlieren. Damit ihr die Möbel nicht schon beim Aufbau beschädigt, geben wir hierzu schon im Vorfeld genügend wertvolle Tipps.
Möbelmontage – mit dem richtigen Werkzeug klappt’s!
Für die Möbelmontage braucht ihr:
- einen Hammer, um Holzdübel gefühlvoll in die vorgebohrten Löcher zu schlagen
- eventuell Holzleim zur besseren Befestigung der Holzdübel
- Schraubenzieher in diversen Größen sowie mit verschiedenen Kopfformen – Schlitz und Kreuzschlitz
- mehrere – unterschiedlich große – Imbusschlüssel
- eine Wasserwaage, die das wichtigste Werkzeug bei der Möbelmontage darstellt, da sie darüber entscheidet, ob eure zusammengebauten Möbelstücke gerade stehen oder nicht
Extratipp 1: Holt euch für die Montage größerer Möbel eine zusätzliche Person, denn für bestimmte Arbeiten werden vier Hände benötigt.
Extratipp 2: Müsst ihr mehrere Schrauben auf einmal befestigen, so schraubt zunächst alle locker ein, überprüft, ob sie gut liegen, und zieht sie dann fest. Auf diese Weise verhindert ihr, dass sich das jeweilige Möbelstück durch unregelmäßige Spannung verzieht.
Was beim Einstellen der Möbel wichtig ist
Dass ihr für das Ausrichten eurer neuen Möbel eine Wasserwaage verwenden solltet, wisst ihr bereits. Achtet zudem auf die richtigen Spaltmaße – etwa zwischen zwei übereinanderliegenden Schubfächern. Apropos: Vermeidet unbedingt das Schleifen der Schubladen, andernfalls ruiniert ihr unter Umständen euer edles Möbelstück.
Übrigens: Bei hochwertigen Designermöbeln gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten. Dieses funktionale Plus fehlt bei günstigen Ausführungen meist.
Fazit
Bestehen alle gelieferten Möbelstücke eure Schadensprüfung, so geht es an die Möbelmontage. Um bei dieser keine schwerwiegenden Fehler zu machen (z.B. indem ihr den Schrank beim Aufbau selber beschädigt), braucht ihr die richtigen Werkzeuge – vor allem Schraubenzieher mit verschiedenen Kopfformen und die Wasserwaage zum korrekten Ausrichten der Möbel. Beachtet und befolgt ihr dann noch unsere praktischen Tipps, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen beim Aufbau eures neuen Mobiliars. Vor allem, wenn ihr euch für qualitätsvolle Modelle aus erstklassigen Materialien entschieden habt, die häufiger umgezogen werden können, insgesamt stabiler und häufig bereits vormontiert sind!