-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wohnzimmer tatsächlich wie im Urlaub zu fühlen, bedarf es einer gemütlichen und stilvollen Einrichtung.
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und damit der Bereich, den Sie stets als erstes betreten, wenn Sie heimkommen. Damit Sie sich nach dem Aufschließen der Tür jedes Mal auf Anhieb wohlfühlen, sollte der Flur schön und gemütlich eingerichtet sein. Das ist in einer geräumigen, aber ebenso in einer kleinen Diele realisierbar. Von der Möbel- bis zur Farbwahl - es gibt viele Möglichkeiten, den Flur modern und einladend zu gestalten. Unsere zwölf Ideen liefern Ihnen ein paar Inspirationen für eine Diele, die visuell und praktisch überzeugt.
Retro Stil und Designer-Möbel – wie kombiniere ich richtig?
Dieser Post ist von 07. Apr 2016 by Livarea - Expertenartikel.
Willkommen auf einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Die Möbeldesigns dieser Zeit sind schon längst in der Gegenwart angekommen und aus den Wohnzimmern dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Verspielte bunte Prints, ausgefallene Muster oder Panton Hängeleuchten: All das steht für den unverwechselbaren Retro-Stil.
Wofür steht der Retro-Stil eigentlich?
Retro-Designs warten mit runden, geschwungenen Formen und abstrakten Mustern auf. Aneinandergereihte Karos, bunte Streifen oder Punktemuster sind keine Seltenheit. Knallige Farben setzen vereinzelt Akzente und stehen in krassem Kontrast zu den für den Retro-Stil typischen Pastellfarben. Muster aus Schwarz und Weiß runden den abwechslungsreichen Mix des klassischen Retro Stils ab.
Die in den USA und England heimische Pop Art – eine expressionistische Kunstrichtung mit starken abstrakten Einflüssen – verkörpert die Verwendung von Schaum- und Kunststoffen und ist charakteristisch für den Retro-Stil. Aber auch das zeitlose, edle Teakholz ist gegenwärtig tonangebend bei Retro-Design-Stücken – durch die dunkle, leicht rötliche Tönung lässt es sich perfekt mit bunten Farben kombinieren.
Mit den sogenannten „Re-Editionen“ feiern hingegen bekannte Designlabels das Comeback des Retro-Looks und verarbeiten bereits da gewesene Produkte mit neuen Stoffen und Farben. Auch ältere Modelle liefern Futter für neue Kreationen bekannter Retro Designer und sorgen für die nötige Inspiration. Bei „Re-Designs“ sollte der Kunden allerdings achtgeben: Oftmals werden Marken oder spezielle Modelle gefälscht, und als Originale weiter verkauft!
Wie finde ich die richtigen Vintage-Möbel?
Damit man beim Shoppen nicht über den Tisch gezogen wird, sollte man beim Kauf stets auf für das Alter typische Gebrauchsspuren achten. Retro- bzw. Vintage-Möbel sollten ihrem Alter entsprechend aussehen und keine neuen Teile aufweisen.
Aber auch wer zu viele verschiedene Epochen mischt, läuft Gefahr, den eigentlichen Stil aus den Augen zu verlieren: Die Zusammenstellung kann auf diese Weise zu gewollt aussehen und lenkt den Blick vom Wesentlichen ab.
In jedem Fall gilt: Design ist schön und gut, aber Möbel sind auch Gebrauchsgegenstände. Wer sein Wohnzimmer etwa mit unbequemen Designelementen zustellt, hat eventuell keine Freude mehr am eigentlichen Wohnen.
Retro trifft auf moderne Designs
Ganz wichtig ist es, Retro-Objekte nur hie und da einzusetzen. Wie bei allen außergewöhnlichen Stilen ziehen die Elemente so mehr Aufmerksamkeit auf sich. Wenn der Raum mit schrillen Farben ausgefüllt wird, sieht die Komposition forciert aus. Bleiben Sie also bei wenigen, nur punktuell eingesetzten Retro-Möbeln und setzen Sie diese durch schöne Kombinationen in Szene.
Ein schlichtes, einfarbiges Sofa kann etwa durch bunte Polster mit geometrischen Mustern im Retro- Stil oder einem knalligen Wollplaid aufgepeppt werden. Geschwungene, bequeme Sessel in Retro-Pastellfarben passen perfekt zu einem modernen Couchtisch aus Eiche oder Buche. Für Metall-Fans empfiehlt es sich, kupferfarbene Elemente mit einem helleren Taupe-Ton zu kombinieren.
TIPP: Auch kultige Gebrauchsgegenstände – wie etwa ein Kickertisch – können sich in einem sonst weitgehend modern eingerichteten Wohnzimmer sehen lassen!