-
14 moderne Ankleidezimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 21. April 2025Sie öffnen die Tür, schalten das Licht ein - und vor Ihnen liegt (und hängt) ordentlich und übersichtlich Ihre gesamte Auswahl an Kleidung, Schuhen und Accessoires: So sieht das perfekte Ankleidezimmer aus. Doch wie lässt es sich verwirklichen? In diesem Beitrag liefern wir 14 moderne Ideen, die Sie als Inspirationen dafür nutzen können, sich Ihren Traum von einem visuell und praktisch überzeugenden Ankleideraum zu erfüllen.
-
14 moderne Schlafzimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 5. April 2025Im Schlafzimmer kommt es vor allem auf zweierlei an: Komfort und Ästhetik. Mit bequemen Möbeln und stilvollen Details entsteht ein Raum zum Wohlfühlen. Doch welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es konkret? In diesem Beitrag erwarten Sie 14 Inspirationen für ein modern eingerichtetes Schlafzimmer.
-
16 moderne Arbeitszimmer-IdeenLivarea - Expertenartikel | 26. März 2025Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder komplett von zu Hause aus. Dementsprechend hat das heimische Arbeitszimmer in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. a Wenn auch Sie sich in Ihren privaten vier Wänden ein Home Office einrichten möchten und nach Inspirationen für eine moderne Umsetzung suchen, sind Sie hier richtig. Unsere 16 Ideen zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer ästhetisch und funktional überzeugend gestalten können. Und keine Sorge: Wir halten auch einige gute Lösungen für begrenzten Raum bereit.
-
15 moderne Terrassen-IdeenLivarea - Expertenartikel | 15. März 2025Die Terrasse hat das Potenzial, zum Lieblingsplatz Ihres Zuhauses zu werden. Balkonien und so, Sie wissen schon… Doch um sich im heimischen Outdoor-Wohnzimmer tatsächlich wie im Urlaub zu fühlen, bedarf es einer gemütlichen und stilvollen Einrichtung.
-
12 moderne Flur-IdeenLivarea - Expertenartikel | 19. Februar 2025Bei der Einrichtung des Zuhauses wird der Flur oft stiefmütterlich behandelt - zu Unrecht, wie wir finden. Immerhin ist die Diele der Eingangsraum und damit der Bereich, den Sie stets als erstes betreten, wenn Sie heimkommen. Damit Sie sich nach dem Aufschließen der Tür jedes Mal auf Anhieb wohlfühlen, sollte der Flur schön und gemütlich eingerichtet sein. Das ist in einer geräumigen, aber ebenso in einer kleinen Diele realisierbar. Von der Möbel- bis zur Farbwahl - es gibt viele Möglichkeiten, den Flur modern und einladend zu gestalten. Unsere zwölf Ideen liefern Ihnen ein paar Inspirationen für eine Diele, die visuell und praktisch überzeugt.
Dauerbrenner Vintage-Möbel: Immer im Trend
Dieser Post ist von 16. Aug 2016 by Livarea - Expertenartikel.
Möbel vergangener Jahrzehnte sind in Sachen Wohnungseinrichtung derzeit angesagt. Dabei weisen die Möbelstücke Gebrauchsspuren auf, egal ob echt oder nur nachgemacht. Der beliebte Einrichtungstrend, der die Erinnerung an die gute alte Zeit wieder aufleben lässt, hat einen Namen: Vintage. Aber woher kommt der Begriff? Und wie lassen sich Vintage-Möbel harmonisch in Ihr Zuhause integrieren? Lesen Sie hier mehr.
Vintage-Look: Charakteristika und Herkunft
Der Begriff „Vintage“ kommt aus dem Englischen und bedeutet zunächst auf gut Deutsch nichts anderes als alt bzw. altmodisch. Wenn der Begriff im Zusammenhang mit Möbeln auftaucht, sind damit insbesondere Objekte aus den 1920er bis 1970er Jahren gemeint. Er bedeutet mehr, als einfach nur „alt“. Damit ist ein Wohnstil gemeint, dessen Mobiliar Abnutzungsspuren hat und der Wohnung so eine individuelle Note verleiht. Dabei kann es sich um verblichene Farben, abgegriffene Oberflächen, mehrmals aufgetragene Patina und kleine Kratzer handeln. Nicht zuletzt zeichnet die Verwendung hochwertiger Materialien den Vintage-Look aus.
Vintage-Möbel und Kombinationsmöglichkeiten
Wenn Sie Ihr Zuhause mit Vintage-Möbeln einrichten wollen, sollten Sie es nicht übertreiben. Denn ansonsten kann es passieren, dass Ihr Zimmer wie ein Museum aussieht. Fast immer geht die Kombination aus Vintage-Möbel und modernem Möbelstück. Stücke aus mehreren Epochen harmonieren nur, wenn sie nicht beide dominant sind und sich gegenseitig die Schau stehlen. Letztlich gilt: Ihnen allein muss die Einrichtung gefallen. Außerdem verträgt ein hochwertiges Vintage-Möbel viel, weil es Charakter hat.
Vintage-Couchtisch: Aufmerksamkeit erregen
Ein Couchtisch wertet jede Sitzecke auf, steht im Mittelpunkt des Wohnzimmers und zieht so die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Damit lässt sich leicht eine warme und gemütliche Atmosphäre erzielen. Wichtig ist allerdings die Mischung, d. h. ein Couchtisch im Vintage-Look harmoniert prächtig mit modernen Möbeln und Wohnaccessoires, kann aber auch mit Möbeln anderer Stile kombiniert werden.
Vintage-Sofa: Hingucker in der Mitte des Raumes
Betritt man ein Wohnzimmer, fällt der Blick sofort auf das Sofa. Mit einem Vintage-Sofa stellt man einen wunderbaren Hingucker in die Mitte des Raumes. Gebrauchsspuren verleihen dem edlen Möbelstück seinen einzigartigen Charakter und Charme. Die Kombinationen mit anderen Stil-Möbeln, z. B. dem Retro- oder Kolonial-Stil üben dabei erst den Reiz aus: Die Vintage Couch wird so zum auffälligem Hingucker in den eigenen vier Wänden. Gesellen sich dazu noch mit klassischen Vintage-Stoffen bezogene Kissen, ist der Vintage-Look perfekt.
Vintage-Bett: Romantik im Schlafzimmer
Das Bett ist der König des Schlafzimmers. Wer auch sein Schlafzimmer im Vintage-Stil gemütlich einrichten will, fängt beim Vintage Bett an, das wie ein Einzelstück seinen Platz einnimmt und mit vielen Schlafzimmern harmoniert. Ein Vintage Bett – ob aus Holz oder Metall – sorgt für einen Hauch Romantik und versetzt einen mit seinem zarten, verspielten Äußeren in eine traumhafte Stimmung.